Dysfunctional By Choice – Travelling In Travel

Egal, wie lautstark diese Band auch versuchen mag, ihre selbst erwählte Nicht-Funktionalität in die Welt zu schreien: genau der Punkt, in dem sie dieses sehen (und der ist klar ersichtlich), liegt die Begründung, warum die Musik so hervorragend funktioniert. DYSFUNCTIONAL BY CHOICE klingen eben nicht wie jede andere dahergelaufene Band, gehen eigene Pfade, und das macht sie so interessant.
Auf ihrem Album ‚Travelling in travel’ zeigen sie sich von ihrer besten Seite. Nachdem die Band im Vorfeld vier EP´s auf den Markt geschmissen hat und sich damit und mit einer Vielzahl an Liveshows bereits einen Namen machen konnten, ist dies nun der große Schritt nach vorne, den sie wagen. Aber auch bei diesem Schritt steht eine Menge Arbeit in Eigenregie dahinter. ‚Travelling in travel’ ist nicht nur kompositorisch losgelöst von den Massenkonsumgütern, die die Musiklandschaft derzeit bevölkern, sondern obendrein auch noch selbst produziert. Sicherlich hätte jeder Produzent der Band versucht, ins Handwerk zu pfuschen, denn es ist schon fast skurril, wie viele unterschiedliche Einflüsse und Stilrichtungen sich auf diesem Album zu einer Einheit zusammenfügen, ohne dass man jemals das Gefühl hätte, mit Stilbruch konfrontiert zu werden. Die ehesten Vergleiche, die mir durch den Kopf schießen, liegen irgendwo im Seattle-Grunge der Marke Soundgarden zu Badmotorfinger-Zeiten, gekreuzt mit Hardcore-Attitüde im Stile von At The Drive In. Die Band hat keine Angst davor, klassische Parts oder Jazzsachen mit rockigen Riffs zu kreuzen, und das Ergebnis spricht eine klare Sprache, die deutlich für diese Experimentierfreude spricht.
Klanglich ist ‚Travelling in travel’ recht roh und kantig geworden, was dem Album aber extrem gut zu Gesicht steht. Eine glatt gebügelte Hochglanzproduktion wäre für diese musikalische Reliefkarte nicht wirklich förderlich gewesen. Dass das gerade erst gegründete Label Gandhi´s Revenge sich ausgerechnet DYSFUNCTIONAL BY CHOICE als erstes Release ausgesucht hat, könnte Hinweis darauf sein, was man dieser Band zutraut und in welche Richtung dieses Label zukünftig gehen könnte. Wir wünschen beiden, Label wie auch Band, viel Glück und Erfolg, und das möglichst bald! Unbedingt reinhören, denn das ist Musik, die unter Umständen für jeden interessant sein könnte, der auf rockige Musik im Allgemeinen steht. Sozusagen ein „Rundum-sorglos-Paket“…

Schreibe einen Kommentar