Mal ganz was untypisches: wer würde gerade in Brasilien eine Progressiv-Metalband vermuten, die obendrein noch mit einem so von vorne bis hinten durchgestylten Package anrückt, dass man das Ding am liebsten nur mit Samthandschuhen anfassen wollen würde?
Ein hochglanzgeprägter Schuber schützt das nicht weniger schicke Digipack von MINDFLOW´s Werk ‚Mind Over Body’, welches nicht nur mit einem standardmäßigen Booklet, sondern noch mit einem zusätzlichen Comic-Booklet auftrumpft, in dem das CD-Konzept in eine Story verpackt erzählt wird. Eine nicht gerade alltägliche Verkaufsstrategie, aber dieses schöne Design fällt sofort ins Auge und bietet definitiv genug Kaufreize, bevor man auch nur den ersten Ton der Scheibe gehört hat.
Musikalisch habe ich ja schon verraten, handelt es sich um Progressiv-Metal der eher klassischen Art, wobei deutliche Anleihen bei Genre-Helden wie Queensryche oder Dream Theater zu erkennen sind. Besonders ins Auge fallen die eher rhythmusbetonten Gitarren und Bässe in Kombination mit den alles andere als straight zu bezeichnenden Schlagzeugbeats, über denen sich der Confessor-artige Gesang entfaltet. Leider in der Produktion zu laut geraten und somit wie aufgesetzt klingen die Keyboards. Was hier an Lautstärke im Mix zu weit nach vorne geraten ist, hätte den Gitarren an Klangvolumen gut zu Gesicht gestanden. Sieht man von diesen kleinen Mängel aber mal ab, kann sich die Scheibe trotzdem sehr gut hören lassen und bietet somit sehr viel Transparenz, da doch die eine oder andere Frequenz nicht völlig ausgeschöpft wird.
Die Songstrukturen der Brasilianer sind ein wenig gewöhnungsbedürftig, kann man bei der insgesamt volle achtzig Minuten dauernden CD doch nicht immer sofort ohne Hinschauen erkennen, ob ein Song bereits vorbei ist, ein neuer angefangen hat oder immer noch der erste Track läuft. Schwer zu erfassen, warum manche der Songs noch weiter als ein Track laufen, obwohl etwa ab der Hälfte der Songs nichts mehr mit dem Anfang zu tun haben scheint. An manchen Stellen scheint es angebracht, einfach einen neuen Track anzufangen, statt die Songs künstlich auf übernatürliche Längen zu erstrecken, aber dies kann natürlich auch ein Teil des Konzeptes sein, um sich vollends in den Klängen von MINDFLOW zu verlieren. Respekt, ein wirklich überzeugendes Gesamtwerk, bei dem Aufmachung und Beiwerk eine genauso große Rolle spielen wie die Musik an sich. Für den Herbst ist übrigens eine Europatour geplant, bei der die Brasilianer sicherlich auch mal in Deutschland vorbeischauen werden.
Ihr denkt, das war alles? Jetzt kommt der größte Hammer überhaupt: Das komplette Album (allerdings ohne die äußerst hübsche Verpackung und ohne Comicheft) kann auf der offiziellen Bandhomepage kostenlos heruntergeladen werden! Hier wollen Leute ihr Produkt bekannt machen und rumkommen, und wem es besonders gut gefällt, der ist sicherlich auch gerne bereit, für die Aufmachung und Verpackung Geld hinzulegen. So etwas erlebt man heutzutage nur noch selten.