Dendemann in Hannover

Eigentlich gibt es nicht viel zu diesem Abend zu sagen. Mit undifferenzierten Lobeshymnen würde man den Nagel auf den Kopf treffen. Das Feuerwerk was Dendemann mit seiner „GbR der Herzen“ hier in den Hannoveraner Nachthimmel schoss war mehr als derbe.

Das 20 Minuten DJ-Solo-Intro führt gekonnt von amerikanischem zu deutschem Hiphop und holt so alle Anwesenden ab. Im Gegensatz zu den meisten Rapkonzerten ist der DJ heute nicht allein hinter dem MC. Dendemann wird von einer kompletten Band live unterstütz. Und diese „Freie Radikale – GbR der Herzen“ hat es in sich!

Das neue Album „Vom Vintage Verweht“ wurde von Moses Schneider produziert. Dieser Messisas des Songwritings hat nicht nur an den Beatsteaks sein Können bewiesen. Im Hause Schneider wird wenig editiert und viel live gespielt. So wurden also auch die neuen Dendemann-Perlen von einer echten Band eingespielt. Dementsprechend rund läuft die Kapelle heute Abend. Dendemann geht sichtlich auf im Bandgefüge, witzelt mit und über seine Kollegen und auch die Musiker scheinen ihren Spaß zu haben. Vor allem Schlagzeuger Felix muss reichlich Scherze einstecken und bekommt zu guter Letzt noch „Percussionstourette“ attestiert. Abläufe, Reihenfolgen und Ansagen sind dermaßen gut geplant, es hätte ein Theaterdramaturg am Werk sein können.

Dendemanns Solo-Debut „Die Pfütze des Eisbergs“ war noch deutlich beatlastiger. Doch auch die Hits dieser Schaffensphase fügen sich nahtlos ins neue Gewand ein und wurden genauso gefeiert. Highlights für das Publikum markiert trotzdem die Single „Stumpf ist Trumpf“ von 2010. Getoppt nur von einer Attraktion: Geht man in Dendemanns Lebenslauf noch einige Jahre zurück landet man bei EinsZwo. Die Combo, die ihn und DJ Rabauke Mitte der Neuziger berühmt machte. Zu dieser Zeit haben wohl die meisten Anwesenden ihr Herz an Dendemann verloren. „Hand aufs Herz“ und „Danke Gut“ waren die ersten Zugaben – nur mit Dende und DJ – und die komplette Faust wippte mit den Armen.

Dass der Dendemeier auch nach 2 Stunden noch tight ist wie beim ersten Song weiß er selbst als „Pferdelunge“ zu betiteln. Eine mehr als respektable Leistung, die auch an die Band weiterzugeben ist.

Schreibe einen Kommentar