Mario und Sonic bei den Olympischen Spielen London 2012 (Nintendo Wii)

Zwei Vorzeige-Ikonen aus dem Konsolenspiel vereinen sich erneut, um ein Sportevent zu feiern. Die Rede ist natürlich von MARIO & SONIC BEI DEN OLYMPISCHEN SPIELEN LONDON 2012. Allein schon der Titel ist so lang, dass man ihn nicht allzu häufig am Stück aufsagen möchte. Nicht ganz so kompliziert geht es bei dem Spiel inhaltlich zu, denn, wie der Name schon verrät, es geht hier um olympische Sportarten, und die spielen sich auf einer Wii nun einmal in gewisser Weise vorhersehbar.

Kern des Spiels sind sicherlich die Einzelmatches, in denen ihr euch die Disziplinen direkt selbst aussuchen könnt. Der London-Party-Modus ist quasi ein Minispiel, in das dann vier Disziplinen integriert werden, in denen man Sticker gewinnen muss. Wer eine vorgegebene Anzahl von Stickern erreicht hat, gewinnt das Spiel.

Die Einzeldisziplinen reichen von Leichtathletik (100m Sprint, 110m Hürden, 4x100m Staffel, Weitsprung, Hammerwerfen, Diskuswerfen, Speerwerfen) über Turnen (Stufenbarren, Trampolin, Rhythmische Sportgymnastik), Wassersport (100m Freistil, Synchronschwimmen), Kanurennen, Springreiten, Badminton, Beachvolleyball, Tischtennis, Fußall, Pistolenschießen, Degenfechten, bis hin zur Mannschaftsverfolgung Radrennen. Komplettiert wird dies durch die sogenannten Traumdisziplinen (Weitsprung, Rafting, Diskuswerfen, Stufenbarren, Hürdenlauf, Springreiten, Sprint, Trampolin, Weltraumflug und Fechten), die, wie der Name schon sagt, nur noch bedingt mit einem sportlichen Wettkampf zu tun haben, sondern vielmehr Traumcharakter haben.

Gespielt wird hauptsächlich mit der WiiMote, gelegentlich benötigt ihr optional noch das Nuntchuk dazu. Mit insgesamt bis zu vier Spielern bedient MARIO UND SONIC BEI DEN OLYMPISCHEN SPIELEN LONDON 2012 den genretypischen Standard für Multiplayer bei der Wii.

Leider ist die Steuerung nicht immer sehr fein justiert, sodass viele der Disziplinen im allgemein gefürchteten wilden Fuchteln und Wedeln ausarten. Hier wäre es sicherlich sinniger gewesen, umfangseitig ein wenig zurückzustecken, dafür aber eine bessere Steuerung für die einzelnen Disziplinen auszuarbeiten. Erneut hat man viel zu oft bei einer Minispiel-Sammlung das Gefühl, dass nur reiner Zufall darüber entscheidet, wer gewinnt und wer verliert, als dass man der Meinung wäre, nur wer die Steuerung verinnerlicht hat, kommt auch ans Ziel.

Nichtsdestotrotz sind die einzelnen Disziplinen durchaus kurzweilig. Wenn man nicht mit höheren Ambitionen an die Sache geht und sich nur ein wenig entspannen bzw. mit Freunden ein wenig Spaß an der Konsole haben will, ist hiermit gut beraten, denn das Spiel eignet sich auch für Leute, die nicht regelmäßig mit der Wii oder mit Videospielen im allgemeinen spielen.

Bei MARIO UND SONIC BEI DEN OLYMPISCHEN SPIELEN LONDON 2012 ist nicht nur dabei sein alles, sondern hier kann auch jeder mitmachen. Kurzweilig, immer mal wieder für eine kurze Runde gut, aber langfristig nicht gerade vor die Konsole fesselnd…

Schreibe einen Kommentar