Interview: Overdraft

Hildesheim ist ja nicht all zu weit weg, von hier, also dachte ich, machen wir doch auch über diese Localband mal ein Special und bat sie zum Interview. Dieses wurde auch gleich auf sympathische Art und Weise in kürzester Zeit beantwortet und hier ist es nun.

Die vier Jungs von OVERDRAFT mischen die Direktheit von purem Punkrock mit der Energie und Dynamik von melodischem Emo-Core, womit sie sich in ihrer Homebase – Hildesheim und Umland – bereits einen treuen Fankreis erobert haben. Ende 2002 gewannen OVERDRAFT den ersten Platz beim „Ab-in-die-Kiste“ Newcomer-Festival in Berlin und spielten seitdem Konzerte in ganz Deutschland. Einige Releases später kommt in diesen Tagen die neue EP „here`s to new beginnings“ auf den Markt. Ich hab dazu, und zu anderen Themen, den Bassisten Fabian befragt…

Der Name ‚Overdraft‘ hört sich gut an, aber die Bedeutung Kontoüberziehung ist schwer zu verstehen, was versteckt sich dahinter?

Der Name war eine Möglichkeit von vielen und wir sind mit ihm zufrieden,es steckt allerdings nichts tiefsinniges dahinter, obwohl wir den Dispo gerne und oft ausschöpfen. Schulden sind immer tückisch, gerade wenn es um Instrumentenkauf auf Raten geht wissen wir wovon wir sprechen…
.

Wie ist diese Gruppierung zusammengekommen? Hattet ihr alle schon länger vor, in einer Band zu spielen?

OVERDRAFT gibt es jetzt seit etwa 5 Jahren. Die Gründung war ne ziemlich spontane Sache… Wir waren einfach 5 gute Kumpel, mit nem Herz für Punkrock und haben eigentlich gemeinsam gelernt Instrumente zu spielen und Songs zu schreiben.Dementsprechend lange hat es gedauert bis es anderen Leuten zumutbar war unsere Songs zu hören. Inzwischen sind noch Fabian, Matze und Henna von der Ur-Besetzung übriggeblieben, Jan hat irgendwann eine Gitarre übernommen, hatte vorher aber schon1-2 Bands getrommelt…

Bei vielen Bands die man so hört fragt man sich „Wie schreiben die solch gute Songs“, wie ist das bei euch?

Nach langer Experimentierphase haben wir festgestellt, das es für uns am effektivsten ist, wenn einer (meistens Jan oder Henna) eine komplette Gitarren-Songidee mit zur Probe bringt und diese als Basis dient für das, was wir anschließend gemeinsam daraus machen. Dabei kann sich der Song schon nochmal um 180 Grad drehen oder einfach irgendwann im Bandeigenen Mülleimer landen.

Welche Bands schaffen es bei euch privat in den CD Spieler? Welche Musikrichtung, und geht ihr auch dementsprechend auf Konzerte?

Fakt ist, wir sind alle MusikFANS, wenn auch nicht mit 100% gleichem Geschmack. Das reicht von Punkrock, Emo, Hardcore bis zu Singer Songwriter Sachen und Pop. Ein Querschnitt aus den Overdraft-Plattenschränken könnte dann vielleicht so aussehen:
Death by stereo, Mineral, Ben Folds, Favez, the Clash, Amanda Rogers, Strike Anywhere, Johnny Cash usw.
Für Konzertbesuche fahren wir meistens ins chez Heinz, Korn oder zu euch nach Alfeld…
Aber auch in Hildesheim tut sich was! Unbedingt vormerken:
19.09.04 Face Tomorrow im Rockclub / Hildesheim. Super Band – und OVERDRAFT darf supporten !!!

Ist bei euch schonmal ein Konzert richtig daneben gegangen, oder ist auf der Bühne schonmal was peinliches passiert (demolierte Bühne oder so)

Naja, ab und zu laufen wir uns mal gegenseitig übern Haufen oder stehen uns selber im Weg.
Einmal in Berlin mussten wir auch möglichst schnell unsrere Verstärker und Gitarren einpacken und schnell verduften, weil einige ziemlich breitschultrige und kurzhaarige uns so scheisse fanden, dass wir Angst hatten sie wollten uns vermöbeln. Aber sonst hat eigentlich immer alles einigermaßen geklappt.

Sieht man eure Eltern auch mal auf Konzerten? Was sagen sie zu eurer Musik…

Ab und an sind sie mal dabei, bei Konzerten in Hildesheim oder auf Open-Air Konzerten…
Zu der Musik sagen sie oft in den Anfangstagen wäre sie ruhiger und schöner gewesen…
Imsgesamt unterstützen sie uns allerdings allesamt. Immerhin haben wir, bevor wir den Proberaum gefunden haben jahrelang im Keller geprobt und fahren außerdem regelmäßig ihre Autos zu Klump…auch gehören sie zu den wenigen Leuten, die unsrere CDs kaufen… 😉

Was ist in Zukunft so geplant, was erwartet ihr? Große Tour? Ein „großes“ Album?

Jetzt, wo wir ne Menge Geld und Anstrengung in die neue EP gesteckt haben, lautet unser Hauptziel im Moment auf jeden Fall mehr Live zu spielen – wir wollen unterwegs sein, Leute treffen, besser werden, Spass haben und von mir aus jedes noch so kleine Dorf in ganz Deutschland auseinandernehmen. Mal sehen inwieweit uns das gelingt… wir planen demnächst mit einer befreundeten Band auf Tour zu gehen – wie gross diese Tour sein wird müssen wir mal abwarten. Erstmal bedeutet das ne Menge Organisationsarbeit.

Wie zufrieden seid ihr mit euch?

Wir sind schon zufrieden mit uns, alles andere wäre ja auch nicht gut für die Band…
Die neue EP ist super geworden und spiegelt absolut das wider, was wir im Moment drauf haben. Wir sind besser geworden und haben unserer Meinung nach inzwischen wirklich gute Songs. Wo wir uns noch etwas verbessern müssen ist der organisatorische Bereich.
Wer viele Konzerte spielen will muss auch außerhalb des Proberaums verdammt viel Zeit investieren! Momentan spielen wir im Schnitt 2-3 Konzerte im Monat

Wie lange spielt ihr schon eure Instrumente, und wie habt ihr sie erlernt, mit Lehrer oder selbst beigebracht?

Ich kann mich dunkel dran erinnern irgendwann mal Gitarren Unterricht gehabt zu haben,genützt hat das nicht sehr viel. Ein paar Grundlagen hatten wir drauf und dann haben wir ja schon gemeinsam rumprobiert. Jan, der ja später dazukam hatte schon in 1-2 Bands gespielt.

Was war euer größtes Konzert bisher, und sind auch mal Auftritte auf großen Festivals in Planung?

Uff, das Konzert mit den meisten Besuchern war wohl das in der Hildesheimer KuFa, als wir gemeinsam mit Generation Fuck die Flaming Moes verabschiedet haben. Da waren vielleicht 500 Leute. Aber wie sagt man gelegentlich so schön !?: …Auf die Größe kommt es gar nicht unbedingt an…;-) (eher auf die Technik)
Diesen Sommer haben wir bisher 4 kleinere Festivals gespielt… und es war immer super!
Trotzdem hoffen wir,das wir mit der neuen EP im Rücken auch mal bei größeren Sachen landen können.

Habt ihr schon Angebote von BookingFirmen, oder Labels?

Nein, bisher nicht! Aber das ist etwas, wovon wir schon träumen – und wir glauben auch dass das kein Traum bleiben muss. Nur ist es halt ein weiter Weg und man muss Qualität abliefern…
Wir haben allerlei Label und Booker im Auge, den wir in nächster Zeit mal richtig auf die Nerven gehen wollen! Wir sind hartnäckig…

Schreibe einen Kommentar