Harrharrharrharrharr. Das ist echt nur was für Hartgesottene. Diese beiden Scheiben, die hier präsentiert werden, sind Re-Releases, deren Originale älter sind als der Schreiberling selbst. Es handelt sich um die ersten beiden Scheiben desjenigen Mannes, der überall dort im Fernsehen auftaucht, wo man hinter dem Sofa, auf dem noch ein paar weitere Promis sitzen, bequem eine Wandergitarre verstecken kann, die man dann überraschender Weise hervorzaubern kann. Ja genau, die Rede ist von Frank Zander, dem Mann, der seine unverwechselbare Stimme einer verschleppten Mandelentzündung verdankt.
Um es vorwegzunehmen: man muss sich schon auf diese Art von Humor einlassen wollen, um wirklich darüber lachen zu können. Mit seiner Kombination aus kleinen Sketchen und Geräusch-basierten Liedern, über die er mehr oder weniger rapt (na ja, eigentlich erzählt er eher) hat er damals den Nerv der Zeit getroffen, konnte in den Medien mit diesen skandalösen Liedern für Schlagzeilen sorgen, und hat es immerhin somit geschafft, dass diese Scheiben noch heute zu den 25 meistverkauftesten deutschsprachigen Alben aller Zeiten zählen. Heutzutage reicht es wohl eher für ein müdes Lächeln, denn unter Skandalveröffentlichungen versteht man mittlerweile ganz andere Sachen.
Womit befassen sich die Alben genau? Nunja, so ganz einfach ist das nicht in Worte zu fassen, zu unterschiedlich sind die Themen. Da geht es mal um eine Monsterparty, auf der Vampire, Zombies etc. sich zum Tanz treffen, Alkoholkonsum wird vertont, King Kong singt ein Lied, der Tod wird sehr makaber verarbeitet, es geht um Liebe und Sex,… Entscheidend ist die Tatsache, dass das meiste einfach nur ausgemachter Blödsinn ist. Wem Songs wie „Ich trink auf dein Wohl, Marie“ oder „Oh, Susi“ nichts sagen, der kann wahrscheinlich eh nicht nachvollziehen, was man an so einem Album finden kann, aber für viele ist mir dieser Veröffentlichung auf CD ein langersehnter Traum in Erfüllung gegangen. Das 16-seitige Booklet mit vielen Original-Fotos bietet wirklich alles für den Sammler, und mit insgesamt 30 Songs ist die Doppel-CD reichhaltig gefüllt mit altem Gothik-Rap-Pop, wie in eigentlich nur Frank Zander zelebriert hat.
Es gibt nichts, was das, was man auf dieser CD zu Ohren bekommt, auch nur annährend in Worte fassen könnte, daher wird dringlichst empfohlen, einfach mal in die Sachen reinzuhören und das auf sich wirken zu lassen. Bitte beachtet dabei, dass die Alben über 30 Jahre alt sind, Frank Zander aktuell seinen 65. Geburtstag feiert und sich auch heute noch nicht von seinen beiden ersten Werken distanzieren will.