I Walk The Line – Black Wave Rising

I WALK THE LINE aus Helsinki, benannt nach einem klassischen Johnny-Cash-Track, schmeißen mit „Black Wave Rising“ ihr drittes Album auf den Markt. Und um es gleich am Anfang zu sagen, damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich bin vollkommen hin und weg!

Mit der musikalischen Ausrichtung des Namensgebers haben die Finnen nichts zu tun. Auch nichts mit den oftmals mit Suomi assoziierten Metal-Bands. IWTL rocken uns erfrischenden Punkrock um die Ohren, inspiriert von ROCKET FROM THE CRYPT, THE CLASH und SOCIAL DISTORTION. Ville Rönkkös Stimme kommt der von Mike Ness doch recht ähnlich. Daneben sind die Einflüsse aus dem New Wave der 80er anhand von Anna Pirkolas Tasteneinsätze klar zu hören sowie das Gespür der Combo für hitverdächtige und vor allen Dingen tanzbare Poppunk-Melodien.

Startete IWTL einst als Seitenprojekt, so kann die Band mittlerweile doch auf eine Erfolgsserie zurückblicken. Schon für das erste Album „Badlands“ fand man 2004 in „Combat Rock“ ein kompetentes Label, tourte durch Deutschland und England. 2006 legte man mit „Desolation Street“ nach, zog in die finnischen Charts ein und belegte mit der „Diamond Eyes“-Single sogar Platz Zwei!! Nach einem Auftritt auf der Popkomm in Berlin wurden sie für die USA von Gearhead unter Vertrag genommen, sodass die Reisegruppe aus der finnischen Hauptstadt sich auch über den Atlantik und sogar bis nach Japan wagte. Das ist doch was.

Zum neuen Output „Black Wave Rising“ lässt sich sagen, dass es mit seinen in Gitarren und Keyboards eingewickelten Popsongs sicherlich den derzeitigen Höhepunkt von IWTL darstellt. Stücke wie die Single „Black Wave“ oder „Paradise“ bekommen von mir ohne Skrupel das Prädikat „genreübergreifend perfekt“ aufgestempelt. Darüber hinaus lobenswert – wenn auch nicht aus eigener Feder – ist die tanzflächenkompatible Umsetzung von „The Metro“ von BERLIN (Das haben ALKALINE TRIO auf „Remains“ auch intoniert, weswegen ich gleich bei den ersten Tönen stutzig wurde).

Warum ich das alles mit solch einer überzeugenden Gewissheit sagen kann? Nun, nachdem ich die CD bei der Splitted-Pressestelle (Matze) in Empfang genommen und sie auf dem halbstündigen Nachhauseweg durch meine Autoanlage gejagt hatte, bestellte ich sogleich die Frühwerke bei einem großen Anbieter im Internet, die dann auch zwei Tage später ankamen. Meine Diskographie ist somit komplett und ich wieder einmal glücklich, denn wie bereits oben erwähnt: Ich bin hin und weg.

Schreibe einen Kommentar