Serum 114 – Seid Ihr Bereit?

Die Geschichte von SERUM 114 ist schnell und schon zig mal erzählt. Schulbanknormalos suchen ein Ventil und finden dieses gemeinsam in der Musik. Im Punkrock. Es gibt viel auf der Welt was sie stört, daraus entstehen politische Songs. Soweit so löblich! SERUM 114 kommen ausnahmsweise nicht aus Berlin, sondern aus Frankfurt und veröffentlichen jetzt ihre Debut EP „Seid ihr bereit?“, welche im Herbst vom Album gefolgt wird.Von der erwähnten politischen Ader spürt man auf der Vorab-EP leider wenig. Der Pressetext zitiert die vermeintlich „komplexe Thematik“ von Songs die mit Möchtegernmodels und „prollige(n) Provinz Hiphopper(n)“ abrechnet, doch solche Songs scheinen erst im Herbst das Licht der Welt zu erblicken. Davon ab dass ich dies nicht als sonderlich politisch oder komplex betiteln würde geht es auf „Seid ihr bereit?“ vor allem um eine Kampfansage, was für eine Debut-EP vollkommen in Ordnung geht. Man muss sich ja erst einmal freischwimmen als Band. Aber so wenig politische Gedanken entsprechen einem Vorboten auf ein sich als politisches schimpfendes Album leider nicht. In den 4 regulären und dem einen Live-Track geht es darum zu sagen wer man ist, dass man gerne feiert, Social Distortion mag, sich in Las Vegas so wohl fühlt, wie es jeder Rock’n Roller tut und dass jeder einen Feind braucht. Leider braucht man aber diese Feststellungen nicht. Nichtigkeit ist ein großes Schimpfwort in der Musik, leider trifft es auf die Texte zu. Das ist prinzipiell ja kein Grund als Band zu scheitern, es gibt genügend Bands, die über Cookies singen und trotzdem erfolgreich sind, jedoch rechtfertigen sie ihre Existenz nicht über vermeintlichen politischen Inhalt.Gegen die Produktion wiederum ist nichts einzuwenden. Fett produziert, druckvoll, aber nicht glattgebügelt. Musikalisch bewegt man sich auf nicht neuen, aber mitreißenden Punkrockriffingterrain was voll in Ordnung geht. Auch der Live-Track ist ungewohnt gut gemischt und klar im Sound. Die Stimme von Sänger Esche erinnert von der ersten Sekunde an an Campino von den Toten Hosen; nur zuverlässiger und weniger vom Alter gezeichnet als viel mehr vom Rockstareskapaden. Der große Pluspunkt der SERUM 114 im Endeffekt Gold wert sein könnte und auch auf die Toten Hosen zu trifft ist, dass sie eingängig sind. Das ist es, was politischen Punkrock Massentauglich macht, auch wenn sie das nicht werden hören wollen. Ein Punkt, an dem ZSK zum Beispiel gescheitert sind. Letztere haben natürlich eine Menge mehr zu sagen gehabt als SERUM 114 auf dieser Veröffentlichung zeigen. Wenn das mit dem Album was wird und die Texte, wenn sie schon mal auf Deutsch sind, auch noch etwas herüberbringen könnte hier etwas Größeres gedeihen.

Schreibe einen Kommentar