Destrophy – Destrophy

Eigentlich sollen die Informationen der Promo-Agenturen dazu dienen, dem Rezensenten das Schreiben zu erleichtern bzw. ihn mit wichtigen Informationen zu versorgen, die die Verantwortlichen gerne erwähnt sehen wollen. OK, dem komme ich nach: DESTROPHY ist etwas für Fans von DISTURBED, SHINEDOWN und FIVE FINGER DEATH PUNCH. Mehr allerdings gibt der Zettel nicht her, sodass ich …

Gabriel Burns: 33: Schmerz

Genialer Winkelzug. In der letzten Point Whitmark-Folge „Die fiebrigen Tränen“ hatten Bakerman und Joyce Kramer einen Cameo-Auftritt. Was zu diesem Zeitpunkt niemand wusste: die fiebrigen Tränen sollten einer der Hauptbestandteile der nächsten GABRIEL BURNS-Folge sein und entsprechend würde man hier die andere Sichtweise auf die Geschehnisse erhalten. Willkommen in Point Whitmark. Bevor Kramer und Bakerman …

Cleaner

Der Begriff CLEANER bezeichnet eigentlich Personen, die sich um die Beseitigung von Leichen und Beweisspuren an Tatorten kümmern, meistens im Auftrag einer Verbrechensorganisation oder für geheime Regierungsbehörden. Im gleichnamigen Film wird der Beruf des Cleaners noch ein wenig differenziert dargestellt, denn hier gilt es nicht, die Leichen fortzuschaffen, sondern das, was ein Verstorbener zum Todeszeitpunkt …

War Inc.

Hauser ist Auftragskiller. Sein aktuelles Ziel ist der Energieminister des durch ständige Borbadements zerrütteten Turakistan, denn der will eine Pipeline bauen, die dem US-Megakonzern Tamerlane (die unter anderem auf Waffenentwicklungen spezialisiert sind) im Weg ist. Vor Ort findet in der „kriegsberuhigten Zone“ innerhalb der Tamerlane-Grenzen anlässlich der Expo-Ausstellung auch die Hochzeit der großen Pop-Prinzessin Yonica …

Brüno

Sacha Baron Cohen ist Ali G. Sacha Baron Cohen ist auch Borat. Jetzt will Sacha Baron Cohen zudem noch der österreichische TV-Moderator Brüno sein, der in seinem Heimatland boykottiert wird und deswegen den großen Ruhm in Amerika sucht. Problem an der Sache: Brüno ist die Ansammlung aller Klischees aus dem Bereich der Homosexualität. Was haben …

Nofx – Cokie the clown

Ich sag es gleich vorweg: Ich habe mit diesem Release meine Probleme. Ein halbes Jahr nach der letzten LP „Coaster/Frisbee“ schmeißen NOFX den Fans fünf Stücke hinterher, die aus irgendwelchen dubiosen Gründen damals nicht veröffentlicht worden sind. An Platzmangel auf dem Tonträger-Medium kann es nicht gelegen haben. Manche Bands und Labels produzieren vorab Singles und …

Before There Was Rosalyn – The Fuhrer

BEFORE THERE WAS ROSALYN stammen aus Houston. Derbe und kantig präsentieren sich die fünf Herren auf ihrem Erstling “The Fuhrer”, keinesfalls leichte Kost, keinesfalls in irgendeiner Form trendy, aber eben auch nicht wirklich sperrig. Schon nach wenigen Takten ist klar, dass hier Abriss zelebriert wird, allerdings in Slowmotion. Doch die Band hat noch weit mehr …

Ram-Zet – Neutralized

RAM-ZET stammen aus Norwegen. Auf dem Label Ascendance-Records erschienen, ist Kennern natürlich sofort klar, dass hier in irgendeiner Form eine Frau singt. Bei RAM-ZET ist dies aber nur bedingt der Fall, denn es gibt auch fauchiges Männergezeter zu hören. Ob das ausreicht, um nicht sofort in eine Within-Temptation-Schublade gesteckt zu werden, erfahrt ihr hier. ‚Neutralized’ …

Between The Buried And Me – The great misdirect

Vielen Bands wird in der Regel vorgeworfen, wenn sie sich von einem Album zum nächsten nicht einen Deut weiterentwickelt haben. Ich habe selbiges Gefühl bei der neuen BETWEEN THE BURIED AND ME, allerdings würde ich eher von Dankbarkeit reden, als ihnen daraus einen Vorwurf zu machen. Nachdem ‚Colors’ mich dermaßen umgehauen hat, dass ich nicht …

Moorgate – Denial of reality

Mit ihrem Album „Close your eyes and fade away“ hatten sich Moorgate zumindest in meiner CD-Sammlung vorgestellt, die vorherigen Demos sind entsprechend an mir vorbeigezogen. Wirklich auf ganzer Linie überzeugt hatte mich das Album nicht, auch wenn ich sehr viele gute Ansätze gesehen habe. Entsprechend gespannt war ich, als ich die neue EP ‚Denial Of …