Wii Play Motion (Nintendo Wii)

Mit WII PLAY: MOTION kommt der Nachfolger zur erfolgreichen Minispielesammlung Wii Play in den Handel, und zwar, wie der Name schon vermuten lässt, mit Motion Plus-Unterstützung und, was sicherlich gleich noch ein zusätzliches Kaufargument liefert, obendrein noch einer entsprechenden Wii-Fernbedienung Plus in knalligem Mario-rot.
Was die einzelnen Minispiele taugen und ob sich der Kauf lohnt, erfahrt ihr hier.

Insgesamt bietet die Sammlung 12 unterschiedliche Spiele, die jeweils noch (ähnlich wie bei den Disziplinen von Wii Sports Resort) in unterschiedlichen Varianten gespielt werden können. Es ist Nintendo gelungen, hierbei so viel Abwechslung einzubringen, dass sich wirklich kein Spiel wie das andere spielt. Die jeweilige Steuerung wird zu Beginn (ebenfalls ähnlich wie bei Wii Sports Resort) kurz in einem Testlauf erklärt, bevor es dann ans Eingemachte geht. Selbstverständlich gilt für alle unterschiedlichen Spiele: ihr könnt alleine, zu zweit oder mit noch mehr Leuten spielen, wie es sich für ein Partyspiel gehört! Mit weiteren Mitspielern steigert sich der Spielspaß übrigens ungemein, auch wenn die Sachen alleine auch schon witzig sind. Zu beginn stehen euch vier Spiele zur Verfügung, die jeweils nächsten vier werden euch nach Bewältigung der vorherigen freigeschaltet.

„Eiscreme Extrem“: euer Mii hält eine riesige Eiswaffel in der Hand, die nach und nach mit Eiskugeln gefüllt wird. Euer Job ist es, den immer höheren Turm im Gleichgewicht zu halten, indem ihr mit der Wii-Mote gegenlenkt.
„Auf die Rübe“: vor euch stehen ein paar Körbe, in denen Obst und Gemüse platziert wurden. Mit einem Hammer bewaffnet verjagt ihr jetzt die anstürmenden Maulwürfe, aber vorsicht: manche müsst ihr mehrfach treffen, manches mal kommen auch eure Freunde auf euch zugelaufen, und manches mal tarnen sich die Maulwürfe als eure Freunde.
„Steine flitschen“: wie der Name schon sagt: sucht euch einen schicken Stein aus (es gibt auch spezielle Steine, die z.B. wie ein Frosch hüpfen oder sich im Zickzack bewegen) und lasst ihn über die Wasseroberfläche springen.
„Mii Posenspiel plus“: euer Mii als Spielfigur dreht sich so, wie ihr die Fernbedienung dreht. Positioniert sie so, wie es die Schablonen fordern, auf die ihr euch zu bewegt, sonst verliert ihr ein Leben.

„Meisterschütze“: schießt auf alles, was sich bewegt, und sammelt dadurch Punkte. Ab und an müsst ihr auch eure Freunde vor Angreifern beschützen…
„Flummiland“: die Aussenwände der Areale sind federnd, euer Mii springt nun von A nach B und sammelt Edelsteine ein, bis ihr zum Ziel eilen müsst.
„Flippige Wippe“: mit der Wii-Mote steuert ihr eine Wippe, mit deren Hilfe ihr bestimmte Ziele mit einer Kugel treffen müsst. Die Kugel verhält sich hierbei physikalisch vollkommen korrekt!
„Gruselvilla“: sucht mit der Fernbedienung in eurem Wohnzimmer herum, der Lautsprecher gibt euch ein Feedback, sobald ihr in die richtige Richtung schaut. Dann Taste drücken und den damit gefangenen Geist in eine Geisterfalle ziehen (Ghostbusters lässt grüßen).

„Windiger Wettlauf“: Auf Rollerblades im Windkanal, einen Regenschirm als Beschleunigungshilfe. Alles andere ist selbsterklärend!
„Schatzsuche“: ihr lasst einen Taucher an einer Winde ins Wasser hinab, die Wii-Mote dient als Windenachse. Ab- und anschließendes Aufwickeln, zwischendurch in die gewünschte Richtung schwingen.
„Luftiges Treiben“: treibt mit Fächerbewegungen Luftballons ins Ziel. Angreifende Krähen dürft ihr zwischendurch recht unspektakulär abschießen.
„Raumstation“: mit einem Raumschiff müsst ihr an einen Satteliten andocken und dort Teile anbringen. Steuert mit Hilfe von Neigung die Richtung und setzt die vier Schubdüsen vorne, hinten, rechts und links gezielt ein, um im richtigen Winkel anzudocken.

Selbstverständlich ist WII PLAY MOTION „nur“ eine Minispielesammlung, die aber enormes Unterhaltungspotential besitzt dadurch, dass so völlig unterschiedliche Spielvarianten verfügbar sind, die allesamt sehr kurzweilig und schnell erlernbar sind, sodass man auch Freunde kurzfristig mit dazu ziehen kann. Wer sich sowieso eine neue Wii-Mote Plus zulegen wollte, der greift direkt hier zu, denn der sehr geringe Aufpreis lohnt sich wirklich, und die rote Fernbedienung sieht einfach nur fetzig aus!

Schreibe einen Kommentar