DUNE: Der Wüstenplanet

Über DUNE – DER WÜSTENPLANET muss nicht mehr viel gesagt werden. Es ist eines der größten Science Fiction-Werke überhaupt. Autor Frank Herbert hat zu Lebzeiten einen Zyklus erschaffen, der viele weitere Werke inspirierte und auch heute noch Bestand hat. Über zwölf Millionen verkaufte Bücher, diverse Filme und Serien belegen, wie groß das Interesse hinter dieser Buchreihe ist. Jetzt erscheint erstmals das Hörbuch zum ersten Teil der Buchreihe in ungekürzter Form.

Nur für Laien sei auf die Schnelle noch der entscheidende Unterschied zwischen Hörspiel und Hörbuch erklärt: beim Hörspiel wird mit verteilten Rollen gesprochen, vieles, das die Szene beschreibt, geschieht durch einen Geräuschemacher. Ein Hörbuch wird 1:1 so vorgelesen, wie die Originalvorlage es vorgibt. Zwar trotzdem denkbar, aber eher untypisch wäre eine Lesung mit verteilten Sprecherrollen, und Hintergrundgeräusche werden beschrieben (können aber ggfs. als Unterstützung zusätzlich auch beigesteuert werden).
Die ungekürzte Hörbuchfassung von DUNE – DER WÜSTENPLANET wird von Simon Jäger, Jürgen Prochnow und Marianne Rosenberg gelesen. Den Löwenanteil steuert Simon Jäger bei, wohingegen Marianne Rosenberg lediglich für Zitate aus Schriften und Prophezeiungen zuständig ist. Mit diesen hochkarätigen Sprechern wurde schon im Vorfeld für eine ausdrucksstarke Produktion gesorgt. Auch, wenn man im Vorfeld vielleicht skeptisch gewesen sein könnte, zumindest was die Wahl von Marianne Rosenberg betrifft, sei an dieser Stelle gleich geklärt, dass alle drei ihre Sache ganz ausgezeichnet machen und mit den deutlich unterschiedlichen Klangfarben ihrer Stimmen sehr gut variieren können. Nicht ganz überzeugen kann mich die musikalische Begleitung, die allerdings auch nur als Einleitung zu manchen Szenen verwendet wird und somit nicht dauerhaft stört. Über die Aufnahmequalität der Lesung kann man sich dafür absolut nicht beschweren, und darauf liegt das Hauptaugenmerk bei einem Hörbuch.

Wer sich in der Welt von DUNE nicht auskennt, dem fehlt unter Umständen eine Art Glossar, in dem man gegebenenfalls die teilweise undurchsichtigen Begriffe nachschlagen kann. Denn es kommt doch recht viel Fantasie-Vokabular vor, welches teilweise erst recht spät erklärt oder aus dem Zusammenhang heraus klar wird. Bene Gesserit, Shai Hulud, Muad´Dib, dies nur als kleiner Vorgeschmack, was da so an frei erfundenen Worten auf einen zukommt.

Inhaltlich geht es um folgendes: Das kaiserliche Imperium ist in mehrere Fürstentümer unterteilt. Das Hauptaugenmerk ist auf die Fürstenhäuser Atreides und Harkonnen gerichtet, die sich schon lange einen erbitterten Machtkampf liefern. Der Planet Arrakis, ein öder Wüstenplanet, ist der Schlüssel zur Macht, denn nur dort kann das für die interstellare Raumfahrt benötigte Melange gewonnen werden, einer Droge, die neben ihrer Wichtigkeit für die Raumfahrt noch als altersverlangsamende Eigenschaften sowie bewusstseinserweiternde Wirkung. Es überrascht also nicht, dass beide Häuser erpicht darauf sind, diesen Planeten in ihrer Obhut zu haben. Zu dem Zeitpunkt, wo das Hörbuch beginnt, hatte das Haus Harkonnen schon seit langer Zeit die Herrschaft über Arrakis in ihrem Besitz, doch nun hat der Kaiser dem Hause Atreidis diesen zum Lehen gegeben.

Von dieser Ausgangssituation aus spinnt sich ein Netz von Machtintrigen, Mordanschlägen, religiösem Wahnsinn und politischen Ränkespielen, wie man sie in keinem zweiten Science Fiction-Szenario her kennt. Doch dies sei zunächst genug erzählt, denn von hier aus wird das Geschehen zu feingliedrig und detailliert, um noch grob zusammengefasst Sinn zu ergeben.
Der erste Teil der DUNE-Saga kommt in 2 Doppel-Digipack-Schubern mit jeweils 12 CD´s (die im übrigen erfreulicher Weise sogar mit Brailleschrift gekennzeichnet sind, damit auch Blinde bei der Vielzahl nicht durcheinander kommen) zu einem sensationell erschwinglichen Preis in den Handel, dass auch der letzte Zweifler eigentlich getrost zugreifen kann. Wem das immer noch zu windig ist, der kann sich auf der eigens hierfür eingerichteten Myspace-Seite auch Beispiele anhören.

Schreibe einen Kommentar