Offenbarung 23: 1: Wer erschoss Tupac?

OFFENBARUNG 23 ist eine weitere, spannend aufgemachte Hörspielserie, die wir euch dringlichst ans Herz legen wollen. Kurz zusammengefasst geht es hier um alle möglichen Arten von Verschwörungstheorien, die in eine Rahmenhandlung eingespannt werden und mit einem konstanten Personenstamm für wohlige Vertrautheit sorgen. Im Gegensatz zu vielen anderen Hörspielserien der neueren Generation ist bei OFFENBARUNG 23 kein mystischer Hintergrund, keine Geister und Dämonen oder ähnliches, sondern alles beruht auf den Vermutungen, dass es Geheimbünde wie die Freimaurer tatsächlich noch gibt und dass diese auch heute noch alle Fäden in der Hand halten, um die Geschicke der Menschheit zu leiten.

Der Start der Reihe wird gleich mit einem Zweiteiler gemacht. Das ist nicht nur von daher geschickt, als dass man dadurch die handelnden Personen besser darstellen und ihre Charaktere und Gesinnungen deutlicher zeichnen kann, sondern bewirkt natürlich auch von Beginn an eine gewisse Bindung an die Serie: ohne Teil 2 ist die Geschichte nicht abgeschlossen, und wenn ich schon Teil 1 & 2 habe, dann will ich auch wissen, wie es insgesamt weitergeht… Da alles im hier und jetzt spielt, sind keine ScienceFiction- Horror- oder Mittelaltereffekte gefragt, alles Weitere ist dann fast schon mit Hilfe eines Geräuschemachers umsetzbar. Dadurch können die Sprecher umso mehr glänzen und werden nicht von einer SpecialEffects-Lawine begraben.
Die Rahmenhandlung von ‚Wer erschoss Tupac’ ist in etwa folgende:
Der Hacker T-Rex gelangt an eine Aufnahme des toten Rappers Tupac Shakur, die zum einen bis zu diesem zeitpunkt völlig unbekannt ist, zum anderen durch deutsche Sprache etwas eher Exotisches darstellt. Bei der Analyse der Aufnahme stellt er fest, dass es nicht nur tatsächlich Tupac ist, der da zu hören ist, sondern daneben noch Tron, ein anderer deutscher Hacker, zu hören ist. Dieser wurde 5 Jahre nach Tupacs Tod in einem Park erhängt aufgefunden. Eine Aufnahme, zwei Mordfälle? Das kann kein Zufall sein. Er macht sich auf die Suche nach weiteren Hinweisen auf die Herkunft der Aufnahme und gerät dabei ins Fadenkreuz mehrerer Gruppierungen, die ebenfalls genaueres darüber erfahren wollen. Was ist das Geheimnis, dass diese Aufnahme umgibt, und warum wurde sie so lange unter Verschluss gehalten?

Da es bei Verschwörungstheorien immer ein wenig geheimnisvoll zugeht und genau hierin der Kick der Serie liegt, wollen wir nicht weiter ins Detail gehen. Es sei lediglich verraten, dass sich T-Rex eine Menge Ärger einhandelt und mit seinem vertrauensseligen Charakter regelmäßig ins Straucheln gerät. Das sorgt für genug Schwung, um über die gesamte Dauer des Pilotens zu unterhalten.

Schreibe einen Kommentar