Schattenreich: 07: Hinter schwarzen Spiegeln

Bei der Hörspielreihe rund um das Gothic-Genre, bei der immer mehr ägyptische Mythen und Kulte eine Rolle zu spielen beginnen, hat sich seit der letzte Folge ‚Echnatons Vermächtnis’ in Sachen Produktion und Sprechern nichts getan. Nun muss Stagnation aber auch nichts negatives sein, zumal sich SCHATTENREICH gerade in dieser Hinsicht vor nichts zu verstecken braucht. Die kraftvoll abgemischten Folgen, die immer wieder mit Musik aus der Gothic-Szene untermalt werden, knallen an den richtigen Stellen aus den Lautsprechern und lassen an anderen Stellen Luft zum Atmen.

Auch bei der Wahl der Sprecher hat das Produktionsteam eine sichere Spürnase bewiesen, und da machen dann sogar Gastsprecher wie Dero von Oomph, der sicherlich hauptsächlich wegen seines „Marktwertes“ in das Hörspiel mit eingebunden wurde, eine gute Figur, auch wenn hier der Charakter ein wenig blass bleibt.

Zum Inhalt von ‚Hinter schwarzen Spiegeln’: Christian Wagner sitzt im Casino Monte d´Oro. Er erhofft sich, hier eine Spur von dem totgeglaubten Otto Bloch zu finden. Wie wir es fast schon gewohnt sind, trifft er dort auf gleich mehrere Bekannte. Unter den Gästen ist auch Alexa, die ihm mitteilt, dass er von ihrem Chef Lehmann überwacht wird. Christian wartet an der Bar auf sie und wird dort von einer Fremden auf ein Getränk eingeladen.
Ja, da ist es wieder, das Glas mit der unbekannten Flüssigkeit, das sich unser Protagonist erneut todesmutig in den Schlund kippt, nur um kurz darauf wieder einen seiner berühmt-berüchtigten Trips zu schieben. Er sieht Otto Bloch in einem Spiegelsaal, ihm gegenüber steht ein weiterer Otto Bloch, es fallen Schüsse, und einer der beiden geht zu Boden. Just in diesem Augenblick, wo man kurz davor stand, eventuell eines der Geheimnisse der Serie zu ergründen, wird Wagner unsanft aus seinem Delirium gerissen: Lohmann ist aufgetaucht und veranstaltet eine Hausdurchsuchung, denn angeblich finden hier noch andere Dinge statt als nur Glücksspiel. Bevor die Polizei allerdings Herr der Lage werden kann, erscheinen in dunkle Roben gekleidete Personen und eröffnen das Feuer aus Maschinenpistolen auf die versammelten Gäste und Polizisten. In dem entstehenden Chaos taucht Tina auf, die Christian aus der Gefahrenzone bugsiert. Sofort steigen sie in ein Taxi (gefahren von dem bleichen, hageren Typen, dem Christian ständig über den Weg läuft) und machen sich auf den Weg zu Madame Margarete. Tinas Recherchen haben ergeben, dass die Wahrsagerin früher das Kindermädchen der Blochs war und somit unter Umständen Auskünfte über die Familie erteilen könnte.

Madame Margarete erklärt Christian, dass er als kleines Kind häufiger in ihrem Garten gespielt hätte, zusammen mit Adrian. Dann endlich kommen wirklich entscheidende Informationen: Otto Bloch hatte einen Zwillingsbruder, den man bei der Geburt verschwinden lassen wollte (denn die Blochs folgten einer Religion, die dem Glauben anhängt, dass der Zwilling dem ersten Kind nur Kraft rauben würde). Wie es scheint, hat sich Madame Margarete aber des Kindes angenommen. Bevor Christian mehr Informationen aus ihr herausholen kann, bricht ein Feuer im Haus über ihnen aus. Nur mit Glück können sie entkommen, aber von der alten Dame gibt es keine Spur…

Ein paar Fragen werden beantwortet, ein paar neue Fragen werden aufgeworfen. Das ist man inzwischen gewohnt bei SCHATTENREICH. Eine wirklich klare und logische Handlungsaneinanderreihung hat hier schon eine geraume Zeit nicht mehr stattgefunden, daher machen wir uns auch schon keinen Kopf mehr darüber, wer wohl aus welchen Motiven handelt und warum. Vielmehr genießen wir die Stimmung, die das Hörspiel immer wieder aufzubauen schafft, diese Mischung aus Mystery, Kriminalgeschichte und Mythologie.
Für die musikalische Untermalung in Folge 7 sorgen: Secret Discovery, Qntal, b.o.s.c.h., Michelle Darkness, Jesus on Extasy, The Spook, sowie das Berliner Filmorchester und der Hochmeisterchor Berlin. Der aufmerksame Leser erkennt: hier hat entweder der Chor gewechselt oder sich umbenannt.
Wir sind gespannt, wie die Ermittlungen von Christian Wagner weitergehen werden.

Schreibe einen Kommentar