Vampira: 04: Landrus Ankunft

Wer von Vampir-Hörspielen nicht genug bekommen kann, wird sicherlich schon mitbekommen haben, dass VAMPIRA leider keine allzu lange Lebensdauer vergönnt war. Nichtsdestotrotz widmen wir uns weiter dieser Serie, die sich, wie es den Anschein macht, von Folge zu Folge steigern konnte, allerdings mit dem etwas schwächeren Anfang sich selbst den Pflock ins Herz getrieben hat.

Lilith Eden ist zurück. Nach ihrem letzten Abenteuer ist sie zusammen mit dem Dekan Duncan in einer schmierigen Absteige untergetaucht, um sich vor ihren Verfolgern zu verstecken. Ihr Kleid ist weg, und sie und Duncan werden von der Polizei wegen des toten Priesters gesucht, wenn auch zunächst nur zu Befragungszwecken.
Lilith Eden verzehrt sich vor Hunger und würde am liebsten direkt über Duncan herfallen, doch der sträubt sich. Plötzlich klopft es an der Tür. Der Portier hat einen Zeitungsbericht gelesen und die beiden flüchtigen erkannt. Nun will er sie erpressen. Lilith kann dieses Problem zusammen mit dem Hungerproblem lösen. Doch Duncan macht sich nun sorgen, dass wohlmöglich auch seine Eltern meinen, er könnte in die Geschichte verwickelt sein. Nach einem Telefonat mit ihnen ist er derart unruhig, dass er sie sofort besuchen will.
Zusammen mit Lilith macht er sich auf den Weg, doch wie sich herausstellt, sind seine Eltern bereits Opfer von Vampiren geworden, die ihm und Lilith eine Falle stellen. Lilith bezwingt sie, auch ohne ihr Kleid, und erkennt dadurch, dass ihr Halbvampirdasein ihr bislang ungeahnte Kräfte verleiht.
Plötzlich erleidet sie einen Schwächeanfall, und Duncan weiß sich keinen anderen Rat, als mit ihr bei seiner alten Bekannten McBeth unterzuschlüpfen. Die ist derzeit an genau den Stories dran, die alle mit Lilith zu tun haben, aber das weiß sie natürlich nicht. Im Lager der Vampire taucht parallel Obervampir Landru (gesprochen von Bela B. Felsenheimer von Die Ärzte) auf und übernimmt die Befehlsgewalt über die Vampire.

‚Landrus Ankunft’ hat inhaltlich sehr wenig mit seinem Titel zu tun, ist aber bislang die spannendste Folge aus der Serie, die sowohl von der Charakterbeleuchtung keinen Abbruch tut, als auch im Erzähltempo einen ordentlichen Zahn zulegt und somit auch dafür sorgt, dass es zu wirklichen Showdowns kommt, die dann recht fix geklärt werden.
An der Produktion der Serie war schon immer nichts auszusetzen, die Machart an sich ist genau auf dem richtigen Weg. Wenn die Entwicklung so weitergeht, dann erwartet uns ein sehr spannendes (wenn auch vorzeitig erreichtes) Serienende.

Schreibe einen Kommentar